Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei lunoraphyxia
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Allgemeine Informationen
Wir bei lunoraphyxia nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website lunoraphyxia.com besuchen oder unsere Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen.
Als verantwortlicher Anbieter von Finanzdienstleistungen mit Sitz in Deutschland unterliegen wir der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden.
Verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO: lunoraphyxia, Am Kloster 4, 06667 Weißenfels, Deutschland
Kontakt unseres Datenschutzbeauftragten
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen bei allen Fragen und Anliegen zum Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter der E-Mail-Adresse datenschutz@lunoraphyxia.com oder telefonisch unter +49364450560.
Art und Umfang der Datenerhebung
Kategorien erhobener Daten
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, welche unserer Dienste Sie nutzen:
Automatisch erhobene Informationen
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen durch Ihren Browser übermittelt und von uns in Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten umfassen IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage sowie übertragene Datenmenge.
Diese Informationen sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website korrekt anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionalität der Website
- Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Dienste
- Funktionale Cookies für erweiterte Features
- Marketing-Cookies für personalisierte Werbung (nur mit Ihrer Einwilligung)
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken, wobei wir stets sicherstellen, dass eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt:
Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen
Die Hauptverarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erbringung unserer Finanzdienstleistungen, einschließlich Beratung, Kontoeröffnung, Transaktionsabwicklung und Kundenbetreuung. Hierfür ist die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten vertraglich erforderlich.
Rechtliche Verpflichtungen
Als Finanzdienstleister unterliegen wir verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen, insbesondere den Anforderungen des Geldwäschegesetzes (GwG), der Abgabenordnung (AO) und anderen finanzmarktrechtlichen Bestimmungen. Diese erfordern die Erhebung, Speicherung und teilweise Übermittlung bestimmter Kundendaten.
Berechtigte Interessen
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten wir Daten für IT-Sicherheit, Betrugsbekämpfung, interne Verwaltung und die Verbesserung unserer Dienstleistungen. Dabei achten wir stets darauf, dass Ihre Interessen und Grundrechte nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.
Ihre Rechte als betroffene Person
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigungsrecht
Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir werden diese umgehend vornehmen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Datenübertragbarkeit
Bei automatisierter Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen, sofern besondere Umstände vorliegen, die gegen die Verarbeitung sprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine ausführliche Antwort zukommen lassen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Technische Schutzmaßnahmen
SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
Moderne Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugten Zugriffen
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme und Software
Verschlüsselung gespeicherter Daten mit branchenüblichen Verschlüsselungsstandards
Mehrstufige Authentifizierungsverfahren für den Zugriff auf sensible Daten
Organisatorische Schutzmaßnahmen
Neben technischen Maßnahmen haben wir umfassende organisatorische Schutzmaßnahmen implementiert. Dazu gehören strenge Zugriffskontrollen, regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter, die Erstellung von Notfallplänen und die kontinuierliche Überprüfung unserer Datenschutzmaßnahmen durch interne und externe Audits.
Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig über aktuelle Datenschutzbestimmungen und Sicherheitsrisiken informiert. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt ausschließlich nach dem Need-to-know-Prinzip.
Datenübermittlung und Drittländer
Übermittlung an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie Ihre Einwilligung erteilt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen.
- IT-Dienstleister für Hosting, Wartung und technischen Support
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Externe Berater wie Rechtsanwälte oder Wirtschaftsprüfer
- Behörden und Aufsichtsorgane bei gesetzlichen Meldepflichten
Auftragsverarbeitung
Mit allen externen Dienstleistern, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, schließen wir Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO ab. Diese Verträge stellen sicher, dass Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen verarbeitet werden und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten getroffen sind.
Internationale Datenübertragungen
Sofern eine Übertragung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums erforderlich ist, erfolgt dies nur unter Einhaltung der entsprechenden Datenschutzbestimmungen. Wir nutzen angemessene Garantien wie Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder Standardvertragsklauseln.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, ihre weitere Aufbewahrung ist für die Erfüllung oder Durchsetzung vertraglicher Ansprüche erforderlich.
Typische Aufbewahrungsfristen: Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende, steuerrelevante Unterlagen 10 Jahre, handelsrechtliche Dokumente 6 Jahre, Website-Logfiles 7 Tage
Automatisierte Löschverfahren
Wir haben automatisierte Verfahren implementiert, die sicherstellen, dass personenbezogene Daten nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen automatisch gelöscht oder anonymisiert werden. Diese Systeme werden regelmäßig überprüft und auditiert, um ihre ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten.
Beschwerde bei Aufsichtsbehörden
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen. Für uns als Unternehmen mit Sitz in Sachsen-Anhalt ist dies der Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt.
Wir ermutigen Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir etwaige Probleme gemeinsam lösen können. Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung und wird Ihr Anliegen sorgfältig prüfen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den sich ändernden rechtlichen Anforderungen und unseren Geschäftspraktiken zu entsprechen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneuerte Einwilligung einholen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter lunoraphyxia.com/privacy-terms.html.
Kontakt für Datenschutzanfragen
lunoraphyxia
Am Kloster 4, 06667 Weißenfels, Deutschland
Telefon: +49364450560
E-Mail: info@lunoraphyxia.com
Datenschutz: datenschutz@lunoraphyxia.com